Niemals würde ich persönlich meinen Hunden ein Naturfutter füttern wo ich zig verschiedene Püllverchen ect . zufügen müsste , erst recht nicht weil diese Berater nur ihr Futter "verkaufen " möchten was natürlich nicht im Handel erhältlich ist , und ohne Ahnung dafür jedes andere Futter schlecht machen , mehr steckt da nicht hinter .
Jedem das seine .....und was er für gut empfindet .
Wir füttern unseren erwachsenen Hunden sowie den Welpen Trockenfutter ( als Hauptfutter ) , auch Welpenmilch der Fa. Royal Canin ., nach Altersstufen und Bedürfnissen ! Ein tolles Futter was die meisten Züchter erfolgreich einsetzen ! Was Sie ihrem Welpen weiterfüttern ist natürlich ihre Entscheidung , ich empfehle es aber für die ersten 9 Monate , natürlich dürfen Sie auch umstellen , ist ja ihr Hund . Sehen Sie sich die Bilder unserer Hunde an und Nachzuchten , man erkennt es sofort am Fell , Substanz ect ., . Unsere Hunde und Welpen hatten und haben nie Mangelerscheinungen aufgrund fehlender Vitamine , Spurenelemte usw. , erst recht nicht säugende Hündinnen , selbst bei grossen Würfen war bei der Mutter Hündin nie ein Mangel da . Alles ist perfekt abgedeckt .
Ich persönlich würde unsere Welpenkäufer niemals " nötigen" Futter zu bestellen was nicht im Handel zu kaufen ist ,zig Pülverchen ect. zuzufügen , das hat seinen Grund warum das so gemacht wird , die es vertreiben erhalten Provision .......
Gerne geb ich ihnen Ratschläge und Informationen !
Hunde Eis schnell gezaubert , Skyr Joghurt mit Leberwurst verrühren und einfrieren , fertig und abschlecken lassen :-)
❗❗ Hitzschlag beim Hund
❗
❗
Trotz der seit Tagen anhaltenden hohen Temperaturen, sieht man sie überall.... Hunde!
Hunde, angebunden vor Geschäften... wartend im Auto... laufend am Fahrrad... in brütender Hitz in Biergärten und Cafés... auf
glühendem Asphalt, beim nachmittäglichen Shopping in der Fußgängerzone... in der Sonne schmorend am Badesee. ?
Muss das wirklich sein??? Ein Hitzschlag beim Hund endet in über 50% aller Fälle tödlich! ?
Ein Hitzschlag ist leicht zu vermeiden... mit nur einer Hand voll einfacher Maßnahmen:
⭕ Wasser!!! ... immer und überall eine Flasche Wasser und einen kleinen Napf / Plastikschüssel mitnehmen.
Ohne Wasser = OHNE HUND!!!
?
⭕ Schatten!!! ... egal, ob am Badesee, am Strand, im heimischen Garten, auf der Gassirunde, im Biergarten
oder sonstwo, ein Schattenplätzchen ist eigentlich überall zu finden. Zur Not tut's auch ein einfaches Sonnensegel oder Bettlaken. Ohne Schatten = OHNE HUND!!!
⛱️
⭕ Ruhe!!! ... keine sportlichen Höchstleistungen verlangen, kein Laufen am Rad, keine langen Gewaltmärsche
unter sengender Sonne, keine ausgedehnten Spiel- und Toberunden oder gar Trainigseinheiten in brütender Hitze.
?
⭕ Zeitmanagement!!! ... Spaziergänge und Gassirunden in die frühen Morgen- und späten Abendstunden
verlegen. Für's Pullern zwischendurch nur kurz aus'm Haus.
?
⭕ Niemals... wirklich NIEMALS den Hund im Auto warten lassen, nicht "nur kurz", nicht "nur ein paar
Minuten", NEIN... GAR NICHT!!! Selbst kurze Autofahrten in aufgeheizten PKW's ohne Klimaanlage bringen Hunde manchmal schon an die Grenzen der Belastbarkeit!
?
Man ist übrigens kein schlechter Hundehalter, wenn man seinen Hund bei den derzeitigen Temperaturen einfach mal zuhause, in der kühlen Wohnung
lässt!
-------------------------------------------------------------------
Hasenohren mit Fell werden von uns nicht mehr gegeben , bei dem Hund einer Bekannten führte es zu einem lebensbedrohlichen Darmverschluss , es klumpt sich manchmal - wenn auch selten - zu einem dicken Ball im Darm , rutscht nicht mehr vor und zurück . Das Hasenfell zersetzt sich nicht im Magen !! Um das Leben des Hundes zu retten stehen beim Darmverschluss nur noch eine schwere OP an ! In Kliniken und bei manchen Tierärzten sind bereits einige dieser Fälle bekannt , dieser "Modetrend " alles mit Fell zu füttern hat Ausmaße angenommen , wer bedenkt denn das diese teils auch mit Fliegeneiern ect. behaftet sind !? Auch wir haben es früher unseren Lieblingen gegeben , nachdem ich aber in der Verpackung ( eingeschweisst in Folienbeutel )der Lammohren und in der Ohrmuschel tote Fliegen gefunden habe bin ich davon "weg " ........ ohne Fell wird genauso gerne gefressen !
immer öfter hört man das Getreidefrei gefüttert wird ...... okay , Ansichtssache .... wiederrum werden dann jedoch Hundekekse gebacken , Leberwurstbrote gefüttert ect ...... auch Haferflocken sind Getreide nicht wahr ? Warum einen Hund so ernähren - wenn - er bisher gar keine Unverträglichkeit gegen Getreide hatte , man kann so auch leider alles unterstützen das ein Hund der so besonders gefüttert wird auch irgendwann Allergien / Unverträglichkeiten entwickelt !
Ich habe positive Rückmeldungen von tollen Menschen die gerne einen Hund von uns hätten und /oder bereits haben , die voll und ganz zu diesem Thema meine Meinung teilen !
vor Jahrtausenden haben sich Wölfe dem Menschen angeschlossen, da in seiner Nähe die Ressource Nahrung einfacher verfügbar war. Im Laufe der Jahre wurden die Tiere mit allem gefüttert, was beim Nahrungserwerb des Menschen anfiel, z.B. mit den Eingeweiden von Jagdtieren oder getreidehaltigen Essensresten. So haben sich die Ernährungsgewohnheiten des Hundes im Vergleich zum Wolf verändert und er kann heute Stärke besser verwerten als seine wilden Vorfahren. Was heißt das nun für Getreide in der Hundenahrung?
Nein. Anders als Füllstoffe, die keinen Nährwert haben, ist Getreide wie z.B. Weizen ein wahres „Kraftpaket“. Der Kern liefert Energie durch Kohlenhydrate in Form von Stärke. Außerdem stecken in dem Korn hochverdauliche Proteine, ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und B sowie Kalzium und Magnesium (sehr wichtig ) !! die wichtig für den Mineralstoffbedarf sind. In gut aufgeschlossener Form kann Stärke von Hunden hervorragend als Energielieferant genutzt werden. Das im Weizen enthaltene Protein trägt dazu bei, den Eiweißbedarf zu decken und ist sogar besser verdaulich als viele Eiweiße aus tierischer Quelle.
Ob Getreide für einen Hund verträglich ist, hängt von der Zubereitung der Nahrung ab. Hunde können die in dem Getreide enthaltene Stärke gut verwerten, wenn diese aufgeschlossen ist. Deshalb ist es entscheidend, dass das Getreide in der Tiernahrung so zubereitet wird, dass der Hund es gut verdauen kann. ROYAL CANIN verwendet moderne Herstellungsverfahren, wie die Extrusion von Trockennahrung, um Proteine und Kohlenhydrate in der Nahrung hervorragend verdaulich und verwertbar für Hunde zu machen.
Zur Herstellung von Trockenfutter ist ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke notwendig. Die Stärke lässt sich entweder aus Getreide wie etwa Weizen gewinnen, oder aber aus anderen Zutaten wie Kartoffeln, Pastinaken oder Tapioka. Getreidefreies Trockenfutter ist daher nicht kohlenhydratfrei, sondern verwendet Stärke einfach aus einer anderen Quelle. Der Vorteil von Getreide als Stärkelieferant ist, dass die Getreidestärke gut aufgeschlossen werden kann und damit für Hunde sehr gut verdaulich ist. Anders als beispielsweise Kartoffeln, liefert Getreide zusätzlich hochwertige Proteine sowie notwendige Nährstoffe !
Haustiere können sich vergiften, wenn sie etwas fressen oder trinken, das nicht für sie gedacht ist. Dazu gehören nicht nur Medikamente, Pflanzen oder Blumen, sondern auch bestimmte Lebensmittel. In der unten aufgeführten Übersicht möchten wir Ihnen erklären, was eine Vergiftung verursachen kann und welche möglichen Symptome sich zeigen.
Hinweis: wir beschränken uns auf die häufigsten Vergiftungen.
Sollten Sie vermuten, dass Ihr Haustier etwas aufgenommen hat, das womöglich giftig ist, empfehlen wir, dass Sie vorsichtshalber immer umgehend Kontakt mit Ihrem Tierarzt aufnehmen. Es gibt nicht für alle Gifte ein entsprechendes Gegenmittel (Antidot). Häufig besteht eine tierärztliche Maßnahme darin, den Giftstoff möglichst schnell und vollständig aus dem Körper Ihres Tieres zu entfernen (Dekontamination). Welche Entgiftungsmaßnahme eingeleitet wird, richtet sich danach, wann das Gift aufgenommen wurde und um welchen Stoff es sich handelt. In vielen Fällen löst der Tierarzt ein Erbrechen aus, damit sich der Mageninhalt entleert, oder er führt eine Magenspülung durch, insofern die Aufnahme des Stoffes noch nicht lange her ist.
Achtung: Versuchen Sie niemals zu Hause durch die Verabreichung von Salz ein Erbrechen herbeizuführen! Auch Salz in hoher Konzentration wirkt giftig auf den Körper des Tieres. Wenn seit dem Verzehr des Toxins bereits einige Zeit verstrichen ist, kann eine Aufnahme durch den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf verhindert werden, indem der Tierarzt Aktivkohle verabreicht. Aktivkohle bindet viele Giftstoffe und wird einfach über den Darm wieder ausgeschieden (inklusive des toxischen Stoffes). In nahezu allen Fällen leistet eine Infusion zusätzliche Unterstützung, um den Stoff zu verdünnen und über die Nieren auszuscheiden. Oft ist eine stationäre Aufnahme und Überwachung notwendig.
So beliebt Schokolade auch bei uns Menschen sein mag, für Tiere ist sie giftig! Eine Vergiftung mit Schokolade tritt am häufigsten bei Hunden auf, da sie dazu neigen, vom Tisch zu fressen und auch nicht davor zurückschrecken, die Schokolade mitsamt der Verpackung herunter zu schlingen. Der Stoff in der Schokolade, der für Hunde giftig ist, heißt Theobromin. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Schokolade umso mehr Theobromin enthält, je dunkler sie ist. Nicht jedes Tier reagiert gleich auf Theobromin. Die Empfindlichkeit ist stark vom einzelnen Individuum abhängig. So kann ein Hund bereits bei kleinsten Mengen an Schokolade Anzeichen für eine Vergiftung zeigen, während ein anderes Tier bei der gleichen Menge keine Symptome zeigt. Damit Sie ein Gefühl für die Menge bekommen: Ein Hund mit einem Körpergewicht von 5 kg kann bereits erste Vergiftungserscheinungen zeigen, wenn er 16 g reine Schokolade oder 50 g Milchschokolade frisst. Die Symptome können bereits nach einer Stunde auftreten, manchmal dauert es fast 24 Stunden, bis der Hund erste Anzeichen der Vergiftung zeigt. Zu den Vergiftungssymptomen durch Schokolade gehören: Erbrechen, Durchfall, Hyperaktivität, Muskelzittern, Krämpfe und Herzrhythmusstörungen.
Warum Trauben und Rosinen für Hunde so giftig sind, ist im Einzelnen noch nicht vollständig geklärt. Wie auch bei Schokolade kann die Reaktion auf Trauben bei jedem Hund sehr unterschiedlich ausfallen. Bei kleineren Hunden kann der Verzehr von nur zwei Trauben bereits fatale Folgen haben. In der Regel treten erste Symptome nach 6 bis 24 Stunden auf. Dazu gehören: vermehrtes Trinken, Schwäche, Lethargie und Appetitlosigkeit. In schweren Fällen kommt es zu akutem Nierenversagen.
Avocados enthalten den für viele Haustiere giftigen Wirkstoff Persin. Beim Verzehr des Fruchtfleisches und auch des Kerns bekommen Hunde und Katzen vornehmlich Magen-Darm-Beschwerden, die sich durch Bauchschmerzen und Erbrechen äußern können. Durch den hohen Fettgehalt der Avocado kommt es in einigen Fällen zu einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung). Außerdem kann der große Kern zu Blockaden im Darm oder Magen führen. Deutlich empfindlicher auf Avocados reagieren Nagetiere, Kaninchen und Vögel. Frisst ein Vogel eine Avocado, kann dies innerhalb von 24 bis 48 Stunden zum Tod führen. Erste Anzeichen zeigen sich in einem schlechten Federkleid, Benommenheit/Lethargie, Appetitlosigkeit und Probleme beim Atmen. Bei Kaninchen kann der Verzehr zu Herzproblemen führen. Avocados sind auch für Pferde giftig. Sie können die Ursache für das Auftreten von Koliken und Wasseransammlungen rund um den Bauch, Kopf und Nacken sein.
Immer wieder kommt es vor, dass Tierbesitzer (aus Unkenntnis) ihren Haustieren Paracetamol verabreichen. Aber Vorsicht: Paracetamol ist giftig! Insbesondere für Katzen, aber auch für Hunde. Katzen können nach der Verabreichung von Paracetamol sterben. Das Medikament verursacht Leber- und Nierenschäden, schwere Anämien mit dunklen Schleimhäuten und roten Urin. Wenn Sie schnell reagieren und sofort Ihren Tierarzt aufsuchen, kann er mit einem Gegenmittel (Acetylcystein) die Wirkung von Paracetamol abschwächen oder aufheben.
Ivermectin ist ein Wirkstoff, der in einigen Entwurmungsmitteln für Nutztiere enthalten ist. Hunde können Ivermectin aufnehmen, wenn sie beispielsweise Pferdemist von Pferden fressen, die erst kürzlich entwurmt wurden. Außerdem wird der Wirkstoff in Ohrensalben gegen Ohrmilben bei Katzen eingesetzt. Ivermectin ist giftig für Collie-artige Hunde und eine Vielzahl anderer Hunderassen (Border Collie, Langhaarcollie, Bearded Collie, Shetland Sheepdog, Australian Shepherd, Australian Cattle Dog, Bobtail, Deutscher Schäferhund, Berger Blanc Suisse (Weißer Schweizer Schäferhund), Langhaar Whippet, Silken Windhound und Kreuzungen mit Collie-artigen Rassen). All diesen Hunden fehlt - durch die Mutation eines bestimmten Gens - ein Protein, das dafür sorgt, dass das Gehirn von bestimmten Wirkstoffen abgeschirmt wird. Durch das Fehlen dieses Enzyms kann sich der Stoff im Hirn anreichern, sodass Symptome wie Blindheit, nervöses Verhalten, Desorientierung, Schwäche oder Bewusstlosigkeit/Koma auftreten.
Permethrin (oder ein vergleichbarer Wirkstoff, Deltamethrin) wird als Wirkstoff in Anti-Floh- und -zeckenmitteln für Hunde verwendet wie Advantix Spot-on (nicht zu verwechseln mit Advantage), Pulvex Spot-on, Scalibor Protectorband und Defencare Shampoo. Diese Produkte dürfen niemals für Katzen verwendet werden! Permethrin ist für Katzen hochgiftig. Die Symptome, die auftreten können, sind Erbrechen, starker Speichelfluss, Muskelzittern und Krampfanfälle, infolge derer die Katze sterben kann. Sollten Sie doch eines der oben genannten Produkte bei Ihrer Katze benutzt haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt. Außerdem ist es notwendig, die Katze so rasch wie möglich mit Seife zu waschen, um den Wirkstoff aus dem Fell zu entfernen und somit die weitere Aufnahme zu stoppen.
Misteln und Stechpalmen werden häufig als Weihnachtsdekoration benutzt. Die Beeren dieser Pflanzen sind sehr giftig für Haustiere. Auch Weihnachtsstern und Christrose können zu Problemen führen. Nachfolgend finden Sie eine kleine Übersicht:
Seien Sie bitte auch vorsichtig mit den Nadeln Ihres Weihnachtsbaums; einige Sorten sind giftig für bestimmte Tierarten.
Lilien gehören zu den beliebten Zimmerpflanzen. Aber nicht alle Tierbesitzer wissen, dass eine Lilie für Katzen sehr giftig ist. Es wird angenommen, dass alle Teile der Lilie (Stängel, Blätter und Blüten) diese Giftstoffe enthalten. Selbst wenn die Katze nur ein kleines Stückchen dieser Pflanze frisst, können bereits Vergiftungserscheinungen auftreten. Erste Symptome sind Erbrechen, starker Speichelfluss und Lethargie. Diese treten in der Regel etwa ein bis drei Stunden nach Aufnahme auf. Das Fressen von Lilien kann innerhalb von 12 bis 30 Stunden zu akutem Nierenversagen bei der Katze führen. Die Prognose für Katzen mit einer Vergiftung durch Lilien ist schlecht, es gibt kein Gegenmittel.
Rattengift enthält Cumarin-Derivate, die nicht nur auf Ratten und Mäuse toxisch wirken, sondern ebenfalls auf Hunde und Katzen. Stellen Sie deshalb immer sicher, dass diese Mittel niemals in der Reichweite von Ihren Haustieren deponiert oder ausgestreut werden. Diese Mittel haben eine (langfristige) Wirkung auf die Blutgerinnung und verursachen innere Blutungen, an denen das Tier sterben kann. Die Dosis, bei der diese Probleme auftauchen, ist je nach Präparat unterschiedlich. Kontaktieren Sie deshalb immer Ihren Tierarzt und nehmen Sie die Verpackung/Packungsbeilage des entsprechenden Rattengiftes mit. Eine Behandlung besteht aus einer langfristigen (Wochen bis Monate) Verabreichung von Vitamin K, das eine Rolle bei der Blutgerinnung spielt.
Frostschutzmittel enthalten Ethylenglycol und sind sowohl giftig für Hunde als auch für Katzen. Da Frostschutzmittel süßlich schmecken, haben sie eine sehr anziehende Wirkung auf Hunde. Stellen Sie daher sicher, dass das Produkt an einem Platz gelagert wird, den Ihr Hund nicht erreichen kann. Die Symptome einer Vergiftung sind in erster Instanz Erbrechen, vermehrtes Trinken und Wasserlassen, Lethargie und ein wankender Gang. Anschließend kommt es zu einem akuten Nierenversagen mit mäßiger Prognose.
Hunde können sich mit Drogen vergiften, wenn sie Kot oder Erbrochenes von einem Drogenabhängigen aufnehmen. Leider geschieht das immer wieder. Die Symptome sind vergleichbar mit denen beim Menschen. Das Tier ist geschwächt, hat einen schwankenden Gang, sackt möglicherweise in sich zusammen, verhält sich orientierungslos, ist lethargisch oder aufgekratzt
Hallo Beate,
hier mal eben schnell das Rezept für die Thunfisch Kräcker
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1 Tasse Dinkelmehl
1 Tasse kernige Haferflocken
1 Löffel Bio Leinöl
Alles schön mit dem Knethaken verrühren, evtl. noch etwas Mehl oder Wasser beigeben damit der Teig nicht mehr klebt und sich gut ausrollen lässt.
Dann mit dem Messer oder Pizzaschneider schon einmal in Würfel schneiden.
Für 20 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Ich lasse die dann noch einige Zeit im Backofen ab lüften, damit die trocken und knackig werden (dann sind die auch lange haltbar)
Sind unsere 2 ganz verrückt drauf J
Bitte alles zu gleichen Teilen ( gewürfelt ) in einen Kochtopf geben und gut durchkochen.. Danach mit dem Pürrierstab als " Brei " verarbeiten , kann man auch portionsweise einfrieren . Bitte nichts anderes dabei füttern ! BITTE KEINEN REIS STATT KARTOFFELN VERWENDEN , er entzieht dem Körper - Darm noch mehr Wasser !
ein ganzes Rinderherz wird gewürfelt , kurz abgekocht , mit Reis oder Nudeln oder Kartoffeln & Karotten füttern . Kann man portionsweise einfrieren
bitte lesen Sie hierzu auch unsere Rubrik " ÜBER UNS "
Schön das Sie unsere Seiten besuchen !
Wir züchten im familiären kleinen Rahmen und führen unser
Wir züchten verantwortungsvoll nach den Richtlinien des ICC - VDH -FCI !!!
Unsere Hunde leben inmitten unserer Familie , in allen Wohnräumen und in unserem Garten . Tägliche Spaziergänge gehören natürlich dazu . Unsere Hunde
werden liebevoll umsorgt und sind unsere ständigen Begleiter .Mehr hierzu erfahren sie u.a. in der Rubrik " ÜBER UNS " , unsere Welpenaufzucht ect . .
Ab und zu haben wir das grosse Glück Welpen in den Farben
blenheim & tricolour zu haben .
Wir haben gelegentlich einen sorgfältig geplanten Wurf !
Sollten Sie sich für diese wunderschöne , liebevolle Rasse
interessieren , schauen Sie doch mal bei Wurfplanung / Welpenaufzucht
vorbei.....
und natürlich unter " ÜBER UNS "